Eine Studie (Q1/2022), welche in der Neuen Züricher Zeitung 03/22 publiziert wurde, zeigt, dass 15 % der Bevölkerung Schwierigkeiten mit Lesen, Schreiben und Rechnen haben. Das sind mehr als 140.000 Personen, die Probleme mit den Grundkompetenzen haben. Die Schweizer nehmen knapp 15 Millionen Franken in die Hand, um diese Defizite in den nächsten Jahren auszugleichen.
Zocken ist heute wichtiger als nie zuvor! Yes!
Lesen — ein gemeinsames Ritual
Die Basis fürs Lesen und die Freude daran wird im Elternhaus gelegt. Das beginnt beim gemeinsamen Entdecken der Bilderbücher bis hin zum regelmäßigen Vorlesen. Gerade das Vorlesen am Abend bildet nach einem ereignisreichen Tag, ein beruhigendes, spannendes und vor allem gemeinsames Ritual. Diese Regelmäßigkeit setzt einen wichtigen Anker.
Vorlesen ist ein Grundbedürfnis
Dieses Statement setzt DIE ZEIT, die gemeinsam mit der Deutschen Bahn Stiftung die jährliche Vorlesestudie veröffentlicht. Lt. Vorlesestudie 2021 lesen aber 32 % der deutschen Eltern nie oder selten vor. Neben mangelnder Zeit und Lust sind lt. Studie vor allem digitale Medien und Fernseher der Grund für die mangelnde Basisarbeit.
In mind. 16% der Familien, erhalten Kinder keine Impulse durch Vorlesen oder Erzählen. Kindergärten, Tagesmütter und Kindertagesstätten versuchen dies so gut es geht zu kompensieren.
Lesen hilft
Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, haben besonders gute Startchancen in der Schule. Sie verfügen über einen größeren Wortschatz, lernen leichter lesen, sind einfühlsamer und an sich stabiler.
Die Studie zeigt auch, dass das Vorlesen, in 90% der Fälle, den Kindern hilft, wenn sie Ruhe suchen, Trost brauchen oder sich müde und aufgewühlt fühlen.
Lesen — eine Grundkompetenz
Vorlesen trägt viel dazu bei, dem Kind zu vermitteln, welch eine Freude das Lesen bieten kann. Dieser Impuls ist wichtig für die sprachliche und persönliche Entwicklung, die sozialen Kompetenzen und den späteren Zugang zum Leben. Das wiederum ist ausschlaggebend für die persönlichen Bildungs- und Lebenschancen.
Lesen lernen ist Basisarbeit
Lesen lernen ist wie gehen lernen. Die ersten Schritte sind schwierig und mühsam. Vom Buchstaben zum Wort, zum Satz, zum Absatz bis hin zum Kapitel und irgendwann zum ganzen Buch. Es erfordert viel Zeit und Geduld. Darum ist es umso wichtiger, dass wir uns als Eltern der Verantwortung bewusst sind, dass die Kinder den Übergang vom Vorlesen zum Selberlesen gut schaffen. Unsere Kinder lernen zwar in der Schule das Lesen, damit es aber Spaß macht, braucht es viel Übung um zum Selbstläufer zu werden. Diese Übung findet zuhause statt.
Lesen fördert das Innehalten und die Konzentration
Lesen braucht ein Innehalten, ein sich Einlassen. Dann entstehen Bilder im Kopf und das Gefühl des Eintauchens und des Erlebens des Geschriebenen kann erfahren werden. Dank digitaler Medien sind Reize immer verfügbar und gerade Kinder sind oft reizüberflutet. Deshalb ist es umso wichtiger, sie dahin zu begleiten, ihnen diese Möglichkeit zu eröffnen. Aber sie brauchen viel Unterstützung um zu erfahren, das lesen eine Tätigkeit ist, die viele Bedürfnisse stillen kann. Das Ergebnis nach einem Buch oder einem Buchkapitel ist ein anderes als nach einem Game oder Film. Die Erfahrung sich mit lesen aus dem Alltag rauszuziehen und abzutauchen, um Kraft zu schöpfen, sollten wir unseren Kindern zugänglich machen.
Die Zahlen die zeigen, wie viele unter uns Schwierigkeiten beim Lesen bzw. mit dem Lesen haben, schockieren mich sehr. Darum ist es mir ein Anliegen darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig und entscheidend es ist, das Lesen im Leben unserer Kinder gut zu verankern.
Lesen ist eine Grundkompetenz, die in den ersten Schuljahren gelegt wird. Es ist ein Grundpfeiler, um aktiv am Leben teilzuhaben.
Zum Lesen ein paar Zahlen
Im deutschsprachigen Raum pendeln wir im selben Korridor.
DIE ZEIT: schon ein Artikel aus 2018 beschreibt, dass 19% der 10jährigen nicht richtig lesen können. Das werden bald 19% Erwachsene sein.
Standard, 8.2.2022: Leseschwäche geht durch alle Schichten. In Österreich sind mehr als 800.000 Menschen betroffen.
NZZ, 28.3.20200: Alleine im Kanton Zürich haben lt. einer Studie 15% Schwierigkeiten beim Lesen, Rechnen und Schreiben. Das sind mehr als 140.000 Personen alleine in diesem Kanton.
Zeit zu handeln. Zeit sich bewusst zu machen, dass die Verantwortung bei uns Eltern liegt, unseren Kindern dieses Handwerkszeug, diese Freude mitzugeben. Was es dazu braucht und wie es funktionieren kann, erläutere ich in meinem nächsten Beitrag.