Wenn schreiben und lesen trotzdem nicht so klappen…
Beim Schreiben passieren mehrere Prozesse gleichzeitig. Aus dem auditiven und visuellen Speicher entsteht ein Wortbild.…
Machen Zahlen einen Knödel im Kopf?
Dyskalkulie und Rechenschwäche sind neben Legasthenie und Lese-Rechtschreibschwäche Begriffe, mit denen wir Eltern, im Zusammenhang mit Schule und Kind immer öfter konfrontiert werden.
Das Phänomen der Dyskalkulie ist immer noch nicht so umfassend erforscht wie das Phänomen der Legasthenie, aber Experten gehen davon aus, dass die Schwierigkeiten im Umgang mit Zahlen, Zahlräumen und Grundrechenarten die gleichen zugrunde liegenden Ursachen haben.
Auch hier gilt dasselbe Prinzip. Hat mein Kind die Voraussetzungen für stressfreies Lernen oder ist es schon gestresst, wenn Mathematik auf dem Stundenplan steht? Wenn ja, braucht es auch hier eine Unterscheidung in Rechenschwäche oder Dyskalkulie. Denn nur so kann wirkungsvoll geholfen werden.
Kinder mit Rechenproblemen haben oft taktile oder sensomotorische Defizite. Taktile Wahrnehmung ist wichtig für die spätere Mengenlehre. Feinmotorik und Wahrnehmungskonstanz sind Voraussetzungen für das Verständnis von Mathematik. Mathematische Grundlagen können spielerisch im Kleinkindalter eingeführt werden. Dabei hat jedes Kind sein eigenes Tempo und wenn der Zehner-Raum nicht automatisch zur Verfügung steht, macht es keinen Sinn, den Zahlenraum bis 100 zu eröffnen.
Es ist besser, langsam auf eigene Erfahrungen zu kommen, anstatt Wahrheiten auswendig zu lernen. Der Sinn mathematischer Handlungen muss verstanden werden, um die Methoden korrekt anwenden zu können (vgl. Heinrich Pestalozzi)
Frühzeitiges Erkennen hilft, die Symptome mit speziellem Training zu bewältigen. Vernachlässigung kann zu zusätzlichen Schwierigkeiten führen, die weitere Hilfe benötigen. Besonders wenn die Komplexität und das Tempo zunimmt, sind rechenschwache Kinder mit ihren Kompensationsstrategien am Ende.
Der AFS-Test zeigt den Hintergrund auf und ermöglicht die gezielte Ableitung eines individuellen Trainings. Dieses Training startet oft sehr basal. Dies ist jedoch notwendig, um sich ein solides mathematisches Grundlagenverständnis anzueignen.
Die AFS Methode hilft Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie das Lesen, Schreiben und Mathematik leichter zu erlernen. Der erste österreichische Verband für Legasthenie unterstützt diese Menschen seit mehr als 25 Jahren und ist somit die größte, unabhängige Einrichtung ihrer Art in Österreich. Die AFS Methode ist in über 65 Ländern weltweit erfolgreich. Erfahren Sie mehr in diesem informativen Video. (Quelle: EÖDL)
„Ein legasthener Mensch, bei guter oder durchschnittlicher Intelligenz, nimmt seine Umwelt differenziert anders wahr, seine Aufmerksamkeit lässt, wenn er auf Buchstaben oder Zahlen trifft, nach, da er sie durch seine differenzierten Teilleistungen anders empfindet als nicht legasthene Menschen. Dadurch ergeben sich Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens, Schreibens und Rechnens.“
Dr. Astrid Kopp-Duller 1995
Beim Schreiben passieren mehrere Prozesse gleichzeitig. Aus dem auditiven und visuellen Speicher entsteht ein Wortbild.…
Evolutionspädagogik hilft bei LRS. Der AFS-Test zeigt genaue Anhaltspunkte der individuellen Legasthenie. …
Schreiben braucht gewisse Voraussetzungen. Zuerst kommt das Gleichgewicht, dann Genauigkeit, Richtigkeit und Schönheit.…